Jahreskreisfeste Online-Kurse

auf BeArtis®ausgewählte Einheiten für deine innere Mitte

Jahreskreisfeste feiern

Jahreskreisfeste werden schon sehr lange gefeiert, um die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu stärken. Mit den Jahreskreisfesten wird das Jahr strukturiert und das Bewusstsein der Menschen dafür geschärft, welche Geschenke uns Mutter Erde gibt und was wir zurückgeben sollten.

Tauche ein in keltisches Wissen, verbinde dich mit der Natur und erfahre die Energie und Kraft der besonderen Jahreskreisfeste.

Unsere Jahreskreisfeste Online-Kurse

Tauche ein in die Welt deines bewussten Yogi-Seins

Warum Jahreskreisfeste feiern? Die Vorteile

Mit der Natur verbinden

Bei jedem Jahreskreisfest kannst du eine besondere Jahreszeit feiern. Verbinde dich jedes Mal neu mit der Natur. Spüre die kraftvolle natürliche Energie und erlebe eine ganz besondere Zeit.

Im Einklang sein

Sei im Einklang mit der Jahreszeit, mit dem Klima, mit der Natur und mit dir selbst. Erlebe ein besonderes Sein inmitten der Rituale und Traumreisen, die dich durch das besondere Jahreskreisfest leiten.

Dankbarkeit für Mutter Erde

Verspüre Dankbarkeit für Mutter Erde. Für das Erwachen der Pflanzen- und Tierwelt, für das Erwachen der Natur. Für das Erblühen und Früchtetragen. Für die Ernte. Für eine besondere Ruhephase, den Winterschlaf. Für das Wiedererwachen. Sei dankbar für das, was war, für das, was ist und das, was noch kommen mag.

Innere Ruhe finden

Finde dein eigenes Ritual. Finde deine innere Ruhe. Finde dein wahres Selbst. Erlebe die Jahreskreisfeste auf BeArtis®.

8 Jahreskreisfeste im Paket

Jahreskreisfeste sind feste Zeitpunkte im lunaren und solaren Jahresverlauf, die schon sehr lange gefeiert werden, um die Verbindung Mensch-Natur zu stärken.

Sie strukturieren das Jahr und schärfen das Bewusstsein, welche Geschenke Mutter Erde uns gibt und was wir zurückgeben sollten. Über das Feiern weben wir uns wieder in die natürlichen Zyklen und Rhythmen ein, von denen wir uns teilweise entfremdeten.

Jahreskreisfest 1: Imbolc

Imbolc ist das erste der Jahreskreisfeste im neuen Jahr. Das Fest wird am 02.02. gefeiert.

Bei diesem Fest feiern wir die Inspiration, die uns die Göttin Brigid bringt. Wir tauchen tief in uns, um zu erkennen, was sich in uns regt. Was wollen wir aussäen? Dazu gibt es, wie immer, geballtes Wissen rund um Kräuter und die Kulturgeschichte des Jahreskreisfestes.

Jahreskreisfest 2: Ostara

Ostara ist ein Fruchtbarkeitsfest, was die Kräfte des Wachstums und der Schöpfung, bei Pflanzen, Tieren und Menschen einlädt und feiert.

Tag und Nacht sind am 20.03. zum ersten Mal im neuen Jahr im perfekten Gleichgewicht und gleich lang. Du kannst das Fest aber auch vor oder nach diesem Datum feiern.

Jahreskreisfest 3: Beltane

Beltane ist ein Fruchtbarkeitsfest, was die sinnliche, kreative und sexuelle Energie der Schöpfung, bei Pflanzen, Tieren und Menschen feiert.

Die schöpferischen Kräfte machen sich in der Pflanzen- und Tierwelt bemerkbar und auch die Menschen spüren die Lust und Sinnesfreude. Die Temperaturen sind spürbar wärmer und die Tage heller… Alles erwacht zu mehr Lebendigkeit… Was bringt dein Herz zum Singen? Beltane findet am 30.04. statt und kannst du Ende April bis Anfang Mai feiern.

Jahreskreisfest 4: Mittsommer

Die Sommersonnenwende feiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht im Jahr am 21.06.

Das Leben in all seiner Fülle, Fruchtbarkeit und in seinem Wachstum sind Grund zur Freude und Ausgelassenheit! Das Sonnenfest kannst du natürlich auch vor oder nach dem eigentlichen Ereignis der Sommersonnenwende feiern.

Jahreskreisfest 5: Lúghnasadh

Lúghnasadh ist das erste der Erntefeste, wo wir dich einführen den richtigen Schnitt zu setzen. Zögere nicht zu lange! Lúghnasadh ist ein Fest, das sich am Mond ausrichtet.

Es gibt hier kein festgeschriebenes Datum, an dem das Fest gefeiert wird. Von Ende Juli bis Mitte August ist jedoch eine gute Zeit das Fest zu feiern – einige feiern es am 02.08. In früheren Zeiten wurde das Fest zu einer der ersten Korn-Ernten gefeiert.

Jahreskreisfest 6: Alban Elfed – Mabon

Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind das Licht und die Dunkelheit in Balance. Das zweite Erntefest steht unter der Ausrichtung, wie wir von Mutter Erde nicht nur wie selbstverständlich nehmen, sondern mit ihr in wertschätzender Verbindung bleiben können.

Das Fest der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche kannst du am 23.09. oder auch rund um das Datum feiern.

Jahreskreisfest 7: Samhain

Samhain ist vor allem den Verstorbenen gewidmet und das letzte der drei Erntefeste. Mit diesem Fest wird der Zeit der Ernte ein rituelles Ende gesetzt. Die Natur und die Menschen ziehen die Kraft in die Wurzeln und Tiefe zurück und schauen nach innen. Dieses tief nach innen tauchen bedeutet Erinnerung an die Ahnen und gleichzeitig Erneuerung…

Wem möchtest du gedenken, wenn du deinen Blick nach innen lenkst? Feiere dieses besondere Jahreskreisfest in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. bzw. rund herum – ab Ende Oktober bis Mitte November. Traditionellerweise wird es drei Tage um den 1. November gefeiert. Es ist ein Fest unter dem Zeichen des Mondes.

Jahreskreisfest 8: Wintersonnenwende

Der Zeitpunkt dieses Festes bedeutet der Sieg der Dunkelheit über das Licht. Es ist die längste Nacht des Jahres. Doch in dieser Kälte, Stille und tiefsten Schwärze des Jahres wird das Licht geboren. Noch zart und jung wie ein Baby, doch wird die Helligkeit unaufhaltsam wachsen und die Dunkelheit weichen. Wie möchtest du das zarte Licht in dir zum Strahlen bringen?

Feiere dieses besondere Jahreskreisfest am Tag der Wintersonnenwende am 21.12. bis spätestens Ende Dezember.